- konstitutionelle Krankheit
- заболевание, свойственное определённому типу конституции
Немецко-русский медицинский словарь. - М.: РУССО. . Болотина А.Ю., Ганюшина Е.Г., Добровольский В.И.. 1995.
Немецко-русский медицинский словарь. - М.: РУССО. . Болотина А.Ю., Ганюшина Е.Г., Добровольский В.И.. 1995.
Basedowsche Krankheit — (Glotzaugenkrankheit, nach einem Merseburger Arzt, der sie 1810 beschrieb), charakterisiert durch Pulsbeschleunigung, Anschwellung der Schilddrüsen, Hervortreten der Augen aus ihren Höhlen, begleitet von Zittern der Hände, eigentümlich reizbarem… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gilbert-Krankheit — Gilbert Krankheit1 [gịlbet...; nach dem amer. Urologen J.Gilbert KrankheitB. Gilbert, geb. 1898]: bösartiger Hodentumor, der Metastasen in Lunge und Knochen bildet und starke Verschiebungen im hormonalen Haushalt verursacht Gilbert Krankheit2… … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Hans Kaltneker — Dichtungen und Dramen. Herausgegeben von Kaltnekers Jugendfreund Felix Salten. Paul Zsolnay Verlag, 1925. Umschlag. Hans Kaltneker (eigentlich Hans von Wallkampf) (* 2. Februar 1895 in Temesvár, Österreich Ungarn (heute: Timișoara, Rumänien); †… … Deutsch Wikipedia
Klabund — (* 4. November 1890 in Crossen an der Oder; † 14. August 1928 in Davos; eigentlich Alfred Henschke) war ein deutscher Schriftsteller … Deutsch Wikipedia
Alfred Henschke — Klabund Klabund (* 4. November 1890 in Crossen an der Oder; † 14. August 1928 in Davos; eigentlich Alfred Henschke) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Kaltneker — Hans Kaltneker (eigentlich Hans von Wallkampf) (* 2. Februar 1895 in Temesvár, Österreich Ungarn (heute: Timişoara, Rumänien); † 29. September 1919 in Gutenstein (Niederösterreich)) war ein österreichischer Erzähler, Lyriker und Dramatiker und… … Deutsch Wikipedia
Königin Victoria — an ihrem goldenen Thronjubiläum 1887 Victoria (deutsch auch: Viktoria, eigtl. Alexandrina Victoria; * 24. Mai 1819 im Kensington Palace, London; † 22. Januar 1901 in Osborne House, Isle of Wight) war von 1837 bis 1901 … Deutsch Wikipedia
Königin Victoria von England — Königin Victoria an ihrem goldenen Thronjubiläum 1887 Victoria (deutsch auch: Viktoria, eigtl. Alexandrina Victoria; * 24. Mai 1819 im Kensington Palace, London; † 22. Januar 1901 in Osborne House, Isle of Wight) war von 1837 bis 1901 … Deutsch Wikipedia
Victoria (Großbritannien) — Königin Victoria an ihrem goldenen Thronjubiläum 1887 Victoria (deutsch auch: Viktoria, eigtl. Alexandrina Victoria; * 24. Mai 1819 im Kensington Palace, London; † 22. Januar 1901 in Osborne House, Isle of Wight) war von 1837 bis 1901 … Deutsch Wikipedia
Victoria I. — Königin Victoria an ihrem goldenen Thronjubiläum 1887 Victoria (deutsch auch: Viktoria, eigtl. Alexandrina Victoria; * 24. Mai 1819 im Kensington Palace, London; † 22. Januar 1901 in Osborne House, Isle of Wight) war von 1837 bis 1901 … Deutsch Wikipedia
Victoria I. (Großbritannien) — Königin Victoria an ihrem goldenen Thronjubiläum 1887 Victoria (deutsch auch: Viktoria, eigtl. Alexandrina Victoria; * 24. Mai 1819 im Kensington Palace, London; † 22. Januar 1901 in Osborne House, Isle of Wight) war von 1837 bis 1901 … Deutsch Wikipedia